In deiner Geschäftsinhaltsversicherung ist grundsätzlich der Ertragsausfall immer mitversichert. Jedoch sind hier wichtige Punkte zu beachten. Unter anderen werden meistens die Versicherungssumme der Geschäftsinhaltsversicherung gleichgesetzt mit dem Ertragsausfall und genau hier entsteht sehr oft schon der erste Fehler.
Ihr Unternehmen wächst, es kommen neue Abteilungen, Bereiche hinzu und hier ist es ebenfalls sehr wichtig, dass sie dies ihrer Betriebshaftpflichtversicherung melden. Egal ob Handwerksbetrieb oder Planungsbüro hier sollte stets alles in Ordnung sein. Nicht, dass im Schadensfall das Böse erwachen kommt.
Bei vielen unserer Betriebshaftpflichtversicherungen ist ein passiver Rechtsschutz inklusive! Die Betriebshaftpflichtversicherung schützt dich vor unberechtigten Ansprüchen.
Seit vielen Jahren betreut uns Herr Brandt mit seiner Versicherungsagentur zu allen Themen rund um Versicherung und Absicherung. Die Mitarbeiter in unserem Haus schätzen ihn für seine außerordentlich hohe Fachkompetenz und seine Zuverlässigkeit, gepaart mit seinem akkuratem Auftreten, sehr. Zu jeder Zeit ist er ihnen ein Ansprechpartner, der sie beim Ausfüllen der erforderlichen Dokumente unterstützt und ihnen alle Fragen beantwortet. Für uns kommt es nicht in Frage, zu einem der zahlreich vorhandenen Mitbewerbern zu wechseln.
Mit der steigenden Digitalisierung in unserem Unternehmen wuchs der Respekt zum Thema „Cyberkriminalität“. Herr Brandt hat uns mit seinem Beratungskonzept „Cyberversicherungsschutz“ komplett begeistert. Er hat dafür gesorgt, dass wir das Risiko eingrenzen und somit eine Entscheidung treffen konnten. Wir fühlen uns damit sicher.
Ich durfte Jürgen Brandt vor einigen Jahren beruflich kennenlernen. Er ist für mich wirklich ein absoluter Experte auf seinem Gebiet, er lebt seinen Beruf mit einer ganz besonderen Leidenschaft und er hat in unseren Unternehmen wirklich extrem viel Potenzial im Risikomanagement aufgezeigt. Und er ist auch dann für uns erreichbar, wenn man bei anderen nur noch in Callcentern landet … Jürgen vielen vielen Dank für Deinen genialen Einsatz!!
Jürgen als Partner für Versicherungen zu haben ist uns eine Ehre. Im Sicherheitsgewerbe gibt es sehr viele Punkte zu beachten. Wir bekommen schnelle Antworten auf Emails oder auch schnelle Rückrufe, wenn Dinge geklärt werden müssen. -ehrlich-zuverlässig-verbindlich-
Für mich als Unternehmer und Familienvater sind Sicherheit und Fortschritt gleichermaßen wichtig. Mit Jürgen Brandt habe ich einen Ansprechpartner der nicht nur sein Fach versteht, sondern über den Tellerrand hinaus berät.
Für mich stand das Thema private und unternehmerische Absicherung im Vordergrund und ich war auf der Suche nach einem Partner, der das für mich vollumfänglich abbilden kann. Deine Fachkompetenz und Deine nahbare Art, die ich in unseren gemeinsamen Gesprächen erleben durfte, waren der Impuls, warum ich mich für eine Zusammenarbeit entschieden habe. Ob Unternehmenshaftpflicht, D&O-Versicherung oder die Absicherung der Kfz-Flotte für alles erhielt ich eine objektive Einschätzung, auch wenn nicht in jedem Fall ein Vertragsabschluss daraus resultierte. Deine ehrliche Art und Weise schafft Vertrauen! Eine klare Empfehlung!
„Versicherungsdeutsch?!? Was ist wann und wie versichert? Was benötige ich wirklich als Unternehmer für Versicherungen und welche kann ich vernachlässigen? Ich kenne keinen besseren Ansprechpartner für genau diese Fragen. Jürgen hat die Gabe, mit verständlichen Beispielen die Versicherungsprodukte zu erläutern und dich somit durch den „Dschungel der Versicherungen“ zu leiten. Ich habe bei ihm stets das Gefühl, dass es darum geht, dich optimal abzusichern und nur wirklich die Produkte zu nutzen, die sinnvoll sind. Jürgen, ich danke Dir für alle Informationen die Du mir bisher gegeben hast und bin dankbar dafür einen so kompetenten Ansprechpartner an meiner Seite zu haben. Weiterhin viel Erfolg! Gary.“
Ich arbeite seit mehreren Jahren gut und vertrauensvoll mit Jürgen Brandt zusammen. Für mich ist er ein wahrer Experte in Versicherungsfragen und berät stets umfassend, verständlich und kompetent. Gern empfehle ich ihn auch an Vertraute und Freunde weiter.
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Personalisierung von Werbung, Wiedererkennung und personalisierte Bewerbung von Websitebesuchern, Messung des Werbeerfolgs
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Anreicherung von Werbenetzwerken; Auswertung der Daten; Personalisierung von Werbung; Wiedererkennung und Bewerbung von Websitebesuchern auf fremden Websites, Messung des Werbeerfolgs
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre.
Gemeinsamer Verantwortlicher:Dealfront Group GmbH , Durlacher Allee 73 , 76131 Karlsruhe , de
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten der Bewerbung von Websitebesuchern
Zweck: Anzeigen des Kartendienstes Google Maps
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Google Maps wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Wiedergabe von Videos
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst YouTube wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: unbedingte Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes "Website"